Das Studium vermittelt umfassendes Knowhow für eine verantwortliche Tätigkeit in der Standort- und Projektentwicklung und im Immobilienmanagement. Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen bestehen bis hin zu Führungsaufgaben
90 % | der Studierenden und Absolventen haben ihre berufliche Situation nach Aufnahme des Studiums durch einen Jobwechsel, zusätzliche Verantwortung oder eine Gehaltssteigerung verbessert. |
75 % | der Studierenden und Absolventen führen ihre berufliche Verbesserung auf das Studium zurück. |
58 % | der Studierenden und Absolventen arbeiten im Bereich Projektmanagement und Projektentwicklung. |
Quelle: Erhebung des REM-Clubs 2013
REM unterstützt die Studierenden und Alumni unter anderem bei Zertifikaten (RICS, GPM) und stellt Kontakte zu verschiedenen Netzwerken her.
RICS
GPM
IVD
Berliner Architektenkammer
Über den REM-Club können diese Netzwerke erweitert und vertieft sowie neue erschlossen werden.
Alumna Stephanie Stern berichtet in der FWS über die neuen Dimensionen für die Stadtplanungspraxis, welche REM für sie eröffnet hat:
Neue Kompetenzen in der Stadtentwicklungspraxis
Alumnus Dirk Faulenbach wurde im Rahmen eines Artikels zur Immobilienwirtschaft in der Aus- und Weiterbildung befragt. Zudem wird ein Überblick über die Studiengänge mit immobilienwirtschaftlichem Bezug gegeben.
Interview mit Dirk Faulenbach in RaumPlanung (2010)